Hummustopia @ Bücherhalle Eimsbüttel – IWgR

Liebe Freundinnen und Freunde,

es war so schön gestern! Vielen Dank!
Ich bin so glücklich, dass so viele von euch mir vertraut haben und unser Projekt ausprobiert haben. Wir haben vergessen, um Erlaubnis für Fotos zu fragen, also kann ich nichts mit unseren Gästen teilen, aber hier ist ein Foto von dem wunderbaren Team, das das alles möglich gemacht hat.

Hummusteam

Von links nach rechts: Gerd Schulz von den 2 Chefs, Anna Schlösser von der Bücherhalle, ich, Paulina Schmid die Mediatorin und Arne ‘tingel’ Theophil der Sänger und Musiker.
Ich hoffe, ihr hattet alle genauso viel Spaß wie ich.
Erzählt euren Freund:innen davon und wenn ihr wollt, dass Hummustopia bald wieder stattfindet, dann helft uns, indem ihr Orte oder Institutionen findet, die Hummustopia buchen können. Bis zum nächsten Mal!

#Leckerstreiken?

liebe Leute,
keine Sorge, die Bibliothek beteiligt sich am heutigen Streik, aber unsere Veranstaltung findet trotzdem statt. Wir freuen uns auf euch.

Danke Leute! Kommt ihr nächste Woche?

Foto von Howie R auf Unsplash


Ich wollte mich nur bei all den wunderbaren Menschen bedanken,
die Hummustopia mit Gesprächsthemen versorgen.
Ich schaue mir gerade die neuesten Themen an und sie sind sehr interessant.
Das Formular ist anonym, also weiß ich nicht, wem ich besonders danken soll,
aber ihr wisst ja, wer ihr seid.

Und für die Person, die fragt, warum ich keinen Instagram-Account habe, die Antwort ist, dass ich nur eine Person bin und wenn du einen Insta-Account für Hummustopia betreiben möchtest, kontaktiere mich und wir reden darüber 🙂
und kommt am 23.3. ins Hamburg Haus. Es wird spannend und nett.
und… wenn ihr ein podcast-interview mit mir über Hummustopia hören wollt, klickt hier.

A cultural tip a day keeps the Weltschmerz away

Ich bin im Moment sehr beschäftigt.
Zum Glück und zu meiner Freude bin ich von wunderbaren Initiativen und Menschen umgeben.
Eine davon möchte ich gerne hier vorstellen:

Mit2wo
Mit2wo kulturnetzwerk

MIT2WO Kulturnetzwerk e.V. vernetzt jüdisch Interessierte, Kulturschaffende und Künstler*innen an Orten jüdischer Geschichte und Gegenwart in Hamburg.

Kern der MIT2WO-Reihe ist es, Raum für respektvolle Begegnung, Horizonterweiterung, Austausch und Vernetzung zu schaffen.

M – Mitmenschlichkeit
I – Interkulturalität
T – Toleranz
Z – Zivilcourage
W – Wertschätzung
O – Offenheit

Die Mitzwot (aschkenasisch: Mitzwo) sind die Gebote, die am Ende des Tages dafür sorgen sollen, dass wir gutes tun, dazu sind alle Menschen aufgefordert. Mehr info unter mit2wo.de oder auf Instagram:

Also ganz klar ein Projekt im Sinne von Hummustopia und da ich an einigen ihrer Veranstaltungen teilgenommen habe, kann ich es von ganzem herzen empfehlen. wenn ihr die Vielfältigkeit des Judentums kennenlernen wollt, schaut euch das an.
und bleibt dran für Hummustopia Veranstaltungen 🙂


Chop chop, Foodguide & Workshop

hallo! Zuerst einmal, schaut euch den Workshop an, den wir nächste Woche am 13.9. veranstalten.
Er ist ein bisschen anders als unsere üblichen Veranstaltungen, aber er wird spannend sein, auch für mich 🙂 mehr Infos hier: VHS
Zweitens: Unser Projekt und unsere Initiative wurden in einem wunderbaren neuen Buch erwähnt: Foodguide Jüdische Küche

Vielen Dank nochmal an Jana Stöxen für den Besuch und das Interview.
Viel Erfolg und ich bin sehr gespannt auf das Buch!

der Hummus-Pfad zur Seligkeit oder zumindest zum Satt-Sein

Wovon träumen Kichererbsen

wir leben in turbulenten zeiten. krieg, pandemie, armut, klimakrise und flucht sind leider realitäten, mit denen wir täglich zu tun haben. noch nie war es so notwendig, sich zusammenzusetzen und trotz unserer unterschiede eine gemeinsame basis zu finden. mehr noch, einander zu begegnen und unser gemeinsames menschsein zu erleben.
schaut euch unsere nächsten termine an und kommt und wischt/ dippt Hummus mit uns. wir können gemeinsam einen Hummusweg gestalten. Wenn ihr über etwas Bestimmtes sprechen wollt, oder wenn andere darüber sprechen sollen, schaut in unser Themenspendenformular.
Wir sehen uns hoffentlich bald! Bleibt heiter, gesund und hoffnungsvoll.

Das war sooo schön!

ein großes Dankeschön an alle, die an den letzten Hummustopia-Veranstaltungen teilgenommen haben! Wir hoffen, ihr hattet Spaß und fandet das Projekt interessant. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Unterstützer:innen und Kooperationspartner:innen. Wir hoffen, dass wir euch bald über weitere Termine informieren können. Bis zum nächsten Mal 🙂 Hier noch das Video zu dem tollen Abschlusssong von Tina Burova & Rami Olsen:

September 2021

Das kulturelle Leben öffnet sich langsam und behutsam, und wir hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Zwischen dem wechselhaften Hamburger Sommer und den Covid-Maßnahmen freuen wir uns über ein paar Hummustopia Termine im September. Mehr Infos und Daten auf unserer Seite Wo und Wann. Wir freuen uns auf Euch.

#LeckerStreiten – Hummustopia + #Dubisthier + IKM

Do, 24.06.2021

19:00–22:00 Uhr · Zentralbibliothek (Online)

*** Abgesagt. Es folgt ein neues Präsenz Termin im August! ***

Schaut mal beim Wo, wann und wie für mehr Infos.
weil wir hummustopia immer noch nicht mit einem Live-Publikum machen können. (hoffentlich zum letzten Mal) haben wir einige Rezeptvideos für Euch gemacht. Schaut es Euch an und meldet Euch an, um bei der kommenden Hummustopia dabei zu sein!

Interview mit Hummustopia – Jüdisch in Hamburg – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.

Ich hatte die Freude, für eine sehr schöne Podcast-Reihe
interviewt zu werden:
“Jüdisch in Hamburg – Inspirationen und Insights”.
Der Podcast ist ein Projekt der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule (Hamburger Volkshochschule) in Zusammenarbeit mit der Podcastentwicklerin
Christiane Zwick anlässlich des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Schaut doch mal rein.
Vielen Dank für das nette Interview Christiane!