Hummustopia @ Bücherhalle Eimsbüttel – IWgR

Liebe Freundinnen und Freunde,

es war so schön gestern! Vielen Dank!
Ich bin so glücklich, dass so viele von euch mir vertraut haben und unser Projekt ausprobiert haben. Wir haben vergessen, um Erlaubnis für Fotos zu fragen, also kann ich nichts mit unseren Gästen teilen, aber hier ist ein Foto von dem wunderbaren Team, das das alles möglich gemacht hat.

Hummusteam

Von links nach rechts: Gerd Schulz von den 2 Chefs, Anna Schlösser von der Bücherhalle, ich, Paulina Schmid die Mediatorin und Arne ‘tingel’ Theophil der Sänger und Musiker.
Ich hoffe, ihr hattet alle genauso viel Spaß wie ich.
Erzählt euren Freund:innen davon und wenn ihr wollt, dass Hummustopia bald wieder stattfindet, dann helft uns, indem ihr Orte oder Institutionen findet, die Hummustopia buchen können. Bis zum nächsten Mal!

A cultural tip a day keeps the Weltschmerz away

Ich bin im Moment sehr beschäftigt.
Zum Glück und zu meiner Freude bin ich von wunderbaren Initiativen und Menschen umgeben.
Eine davon möchte ich gerne hier vorstellen:

Mit2wo
Mit2wo kulturnetzwerk

MIT2WO Kulturnetzwerk e.V. vernetzt jüdisch Interessierte, Kulturschaffende und Künstler*innen an Orten jüdischer Geschichte und Gegenwart in Hamburg.

Kern der MIT2WO-Reihe ist es, Raum für respektvolle Begegnung, Horizonterweiterung, Austausch und Vernetzung zu schaffen.

M – Mitmenschlichkeit
I – Interkulturalität
T – Toleranz
Z – Zivilcourage
W – Wertschätzung
O – Offenheit

Die Mitzwot (aschkenasisch: Mitzwo) sind die Gebote, die am Ende des Tages dafür sorgen sollen, dass wir gutes tun, dazu sind alle Menschen aufgefordert. Mehr info unter mit2wo.de oder auf Instagram:

Also ganz klar ein Projekt im Sinne von Hummustopia und da ich an einigen ihrer Veranstaltungen teilgenommen habe, kann ich es von ganzem herzen empfehlen. wenn ihr die Vielfältigkeit des Judentums kennenlernen wollt, schaut euch das an.
und bleibt dran für Hummustopia Veranstaltungen 🙂